Familien ernähren
Leben retten und Kindern eine gesunde Entwicklung ermöglichen.
Nicht genügend zu essen zu haben –
schwer vorstellbar für uns
Menschen in entlegenen, von Katastrophen oder Konflikten betroffenen Gebieten kennen solche Situationen nur zu gut. Sie kämpfen täglich ums Überleben. Unterernährte Kinder, die nicht behandelt werden, erleiden schwere körperliche und mentale Schäden. Im schlimmsten Fall sterben sie an den Folgen. Sie benötigen dringend hochwertige Nahrungsmittel.
Hier kommen wir ins Spiel.
Nahrungsmittelnothilfe
In Katastrophen und Krisen stellen wir umgehend Therapie und Nachsorge für unterernährte Menschen bereit. Wir versorgen ganze Gemeinschaften mit präventiven Leistungen sowie langfristigen medizinischen Diensten. Wir verbessern die Hygienebedingungen, schaffen Zugang zu sauberem Wasser und schulen Fachpersonal in Ernährungsfragen. Vertriebene und Flüchtlinge erhalten Nahrungsmittelhilfe.
Ausgewogene Ernährung
Wir zeigen Menschen in entlegenen Gebieten wie sie ihren eigenen Gemüsegarten anbauen und damit mehr Abwechslung in ihren ansonsten sehr begrenzten Speiseplan bringen können. Ausserdem schulen wir ganze Gemeinschaften im Bereich ausgewogene Ernährung und deren Wichtigkeit v.a. für Kinder.
Ernährungssicherheit
Aufgrund von Umweltfaktoren wie Überschwemmungen und Dürren, plötzlich auftretenden Konflikten sowie Armut fällt es Bauernfamilien in abgelegenen Regionen oft schwer, das ganze Jahr über genügend Nahrungsmittel anzubauen. Medair hilft Gemeinschaften, diese Herausforderungen zu meistern und entwickelt mit ihnen zusammen Strategien zur Existenzsicherung.
Auswirkungen unserer Hilfe
62 997
Kinder in Afghanistan wurden auf Unterernährung untersucht.
4056
Menschen im Südsudan erhielten Nahrungsergänzung.
5910
Kinder in Syrien wurden wegen akuter Unterernährung behandelt.
